Für Einsätze in rauer Umgebung - PWM-Drehzahlsensor mit umspritztem Stecker und Temperaturerfassung

Durch eine intelligente Gestaltung des Umspritzwerkzeuges, bleibt die Schwalbenschwanznute des Steckers funktionsfähig und bietet damit eine gute Befestigungsmöglichkeit.
Ebenso wie die anderen Sensoren der RHEINTACHO FE-Baureihe ist dieser Drehzahlsensor mit PWM-Ausgangssignal damit für alle extrem beanspruchten Anwendungen geeignet. Der sehr kompakte Sensorkörper hat eine Gesamtbauhöhe von nur 36,8mm bei einer Eintauchtiefe (z.B. in ein Motorgehäuse) von 18,4mm. Das Sensorgehäuse ist aus einer widerstandsfähigen, bewährten Messinglegierung gefertigt und bietet eine hohe Beständigkeit gegen die üblichen, im hydraulischen Alltag vorkommenden Fluide.
Die Abdichtung des Sensorkörpers erfolgt mittels eines Oringes. Durch die Kombination von Oring und präzise gefertigtem Metallgehäuse wird eine hervorragende Langzeitstabilität gewährleistet.
Die aktuellste Ergänzung dieser Baureihe bietet einen innovativen Zusatznutzen: Im Drehzahlsensor ist zusätzlich die Temperaturerfassung integriert. Das Interface ist ein in der Hydraulikwelt weit verbreiteter DEUTSCH DT04 4-Pol Stecker. Um im robusten Alltagseinsatz eine gute Performance zu liefern ist auch hier die Steckerrückseite umspritzt. Gerade in Hydraulikkreisläufen ist die einfache, kostengünstige Erfassung der Temperatur ein interessantes Feature.