RHEINTACHO Handmessgeräte sind in nahezu allen Bereichen der Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Anlagen zum Standard geworden. Durch Ihre hohe Präzision und das industrietaugliche Design gewährleisten unsere Produkte seit 1901 eine:
- Erhöhung und optimale Nutzung der Lebensdauer von Anlagen und Maschinen
- Kurze Inbetriebnahmezeiten
- Verbesserung der Betriebssicherheit
- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
- Optimierung von Betriebsabläufen
- Reduzierung von Störungen durch präventive Wartung
- Vorausschauende Planung von Kosten
Das digitale Handtachometer rotaro Te wird unter anderem bei der Inbetriebnahme und Wartung der Aufzüge in der Anlage eingesetzt.
Anwendungsbericht - Messen der Fadengeschwindigkeit mittels digitalem Handtachometer rotaro T
Aufgabe: An einer Rechts/Links-Rundstrickmaschine soll die Fadengeschwindigkeit gemessen werden. Dieser Maschinentyp wird in der Regel zur Herstellung einfacher Strickwaren wie z.B. T-Shirts und Unterwäsche verwendet. In diesem Fall wird ein typisches Single Jersey T-Shirt gestrickt.
Anwendungsbericht - Ermitteln des optimalen Zündzeitpunktes mittels Handstroboskop RT STROBE pocketLED mit Trigger
Aufgabe: Aufbau eines Prüfstandes mit welchem, anhand einer konventionellen Strommesszange und dem Stroboskop RT STROBE pocketLED A4-3200 mit externem Triggereingang, der tatsächliche Zündzeitpunkt erfasst, sowie dessen Stabilität festgestellt werden soll.
Anwendungsbericht - Getriebeüberwachung mittels Handtachometer HTM mit Analoganzeige
Aufgabe: Für die Überwachung der Reaktionsgeschwindigkeit u.a. von Zentrifugalauslösern, Drehzahlmessung in Dampflokomotiven und batteriebetriebenen Lokomotiven. Insbesondere die Kontrolle der fest installierten Geschwindigkeitsmessgeräte und der Notauslöser (Bremsen) erfolgt mit dem mechanischen Handtachometer.
Anwendungsbericht - Demonstrationsmodell "Schwingende Tonzunge" mittels stationärem Stroboskop RT STROBE qbLEDs

Aufgabe: Für ein ortsansässiges Museum war es die Aufgabe zur Erweiterung ihrer Ausstellung vom IfM das Demonstrationsmodell einer schwingenden Akkordeontonzunge zu entwickeln. Den Museumsbesuchern soll optisch gezeigt werden, wie im Inneren von Akkordeon, Harmonium und Mundharmonika die Tonerzeugung funktioniert.
Anwendungsbericht - Qualitätskontrolle an Tapetenbeschichtungsanlagen mittels stationärem Stroboskop RT STROBE 12000 LED
Aufgabe: Bei der Qualitätskontrolle an Tapetenbeschichtungsanlagen für Glastextiltapeten ist es notwendig die Geradheit der Schussfäden zu kontrollieren, im Durchschnitt ein Mal pro Stunde.
Anwendungsbericht - Messung der Lüfterdrehzahl bei Lokomotiven mittels portablem Stroboskop RT STROBE pocketLED LASER
Aufgabe: Bei der Messung der Raddrehzahl geht es um die Kalibrierung des Tachometers bzw. um den Nachweis, dass die vereinbarte Maximalgeschwindigkeit erreicht wird. Bei der Messung der Ventilatoren-Drehzahl...
Anwendungsbericht - Metallgewinnung aus Müllverbrennungsrückständen mittels portablem Stroboskop RT STROBE qbLED
Aufgabe: Nach der Verbrennung von Haus- und Gewerbemüll bleiben neben Aschen, Ton-und Glasscherben auch Metalle in der Schlacke zurück. Magnetische Metalle sind relativ einfach zu gewinnen. Bei den Nichteisenmetallen (Aluminium, Messing, Kupfer usw.) und Edelmetallen ist dies deutlich schwieriger.
Anwendungsbericht - Qualitätskontrolle von Messgeräten für die klinische Diagnostik mittels kundenspezifischer Anpassung des Handstroboskops RT STROBE pocketLED T
Aufgabe: Bei der Herstellung von Messgeräten für die klinische Diagnostik ist ein enzymatisch-amperometrisch arbeitender Biosensor das Herzstück der Fertigung. Im Rahmen eines Projektes soll ein Verfahren zur automatisierten Herstellung dieser mehrfach verwendbaren Sensoren entwickelt werden.
Anwendungsbericht - Qualitätssicherung in der Papierindustrie mittels Handstroboskop RT STROBE qbLED
Aufgabe: Die Umgebungsbedingungen bei der Papierherstellung fordern ernorm hohe Anforderungen an Material und Maschine. Die Herausforderung besteht darin ein Gerät für die verschiedensten Einsatzorte in der Papierindustrie zu finden.
Anwendungsbericht - Bestimmung der Pulsationsfrequenz von Sprays mit RT STROBE pocketLED
Aufgabe: Bestimmung der Pulsationsfrequenz von Sprays bei Verwendung eines „effervescent atomizers“ (dt.: Mischdüse) zur Zerstäubung von Flüssigkeiten für die Sprühtrocknung.
Anwendungsbericht - Turbinenversuchsstand mit stat. Stroboskop RT STROBE 5000 XENON
Aufgabe: Um den gesamten Betriebsbereich einer Francisturbine zu untersuchen, werden unterschiedliche Betriebskurven auf dem Versuchsstand abgefahren und die entsprechenden Messwerte, aus denen die Eigenschaften der Maschine berechnet werden, aufgezeichnet.
Anwendungsbericht - Wartung von Knochenshavern mit portablem Stroboskop RT STROBE pocketLED
Aufgabe: Die Drehzahl des Knochenshavers wird anhand von Hall-Sensoren gemessen und entsprechend nachgeregelt. Bei verschiedenen Versuchen in der Entwicklungsphase ist es unbedingt erforderlich eine unbelastete Referenzmessung zur Hall-Sensormessung durchzuführen. Zukünftig ist auch eine Verwendung des Stroboskops bei der Fertigung und bei entsprechenden Wartungen angedacht.
Anwendungsbericht - Aufbau eines Prototypenprüfstandes für Tachogeneratoren mit RT STROBE super qbLED
Aufgabe: Die Tachogeneratoren sollen während einer Betriebsdauer von über 2000 Stunden in jeweils beide Drehrichtungen sowohl auf Drehzahl überwacht, als auch die Komponenten auf Verschleiß untersucht werden.
Anwendungsbericht - Visualisierung von Komponenten auf Vibrationsprüfständen mit RT STROBE qbLED
Aufgabe: Auf einem Vibrationsprüfstand sollen Komponenten oder Prüflinge durch die Verwendung eines Handstroboskops in Kombination mit einem BNC-Adapter visualisiert werden.
Anwendungsbericht - Darstellung des Kühlmittelverlaufs mit stat. Stroboskop RT STROBE 5000 LED
Aufgabe: Bei einem Messeexponat sollte der Kühlmittelverlauf an einem hochdrehenden CNC Fräser visualisiert werden.
Anwendungsbericht - Validierung und Kalibrierung von Schweißgeräten mit dig. Handtachometer rotaro Tw
Aufgabe: Die Geschwindigkeiten von Schweißdrähten bei Handschweißanlagen, Roboterschweißanlagen und längeren Förderstrecken sollen gemessen werden (WPQR = Erstellen und Dokumentieren von Schweißverfahrensprüfungen).
Anwendungsbericht - Qualitätskontrolle bei Druckmaschinen mit stat. Stroboskop RT STROBE 10000 LED
Aufgabe: An einer 8-Farben-Flexodruckmaschine existiert ein Bahnbeobachtungssystem, wo mit Hilfe einer mobilen Kamera automatisch mehrere Einzelbilder über die gesamte Materialbreite im Sekundentakt an einen Monitor gesendet werden.
Anwendungsbericht - Qualitätssicherung (Rütteltest) mit Handstroboskopen der RT STROBE qbLED Familie
Aufgabe: Auf einem Rütteltisch werden elektrische Baugruppen auf ihre Vibrationsfestigkeit überprüft. So sollen Schwachstellen in der Konstruktion frühzeitig erkannt werden.
Anwendungsbericht - Inspektion einer Rundstrickmaschine mittels Handstroboskop
Aufgabe: Bei der Inspektion einer Rundstrickmaschine sollen im laufenden Betrieb die Führungen, Rollen und Nadeln überprüft werden.
Anwendungsbericht - Service / Wartung von Pumpen mit digitalem Handtachometer redpoint
Aufgabe: Gemäß einer innerbetrieblichen Qualitätsrichtlinie muss die Drehzahl einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe wöchentlich kontrolliert werden.
Anwendungsbericht - Service / Wartung von Elektromotoren mit digitalen Handtachometern redpoint / rotaro
Aufgabe: Bei der Produktion von Elektromotoren soll in der Endkontrolle die Drehzahl bei einer bestimmten Stromaufnahme protokolliert werden.
Anwendungsbericht - Prüfung / Inspektion von Elektromotoren mittels Handstroboskop
Aufgabe: Ein Elektromotor soll nach einer internen Wartungsvorschrift regelmäßig überprüft werden. Diese Überprüfung beinhaltet auch die Messung der Drehzahl und die Begutachtung der Lüfterflügel.
Anwendungsbericht - Wartung einer Webmaschine mit digitalem Handtachometer rotaro T
Aufgabe: Bei einer Webmaschine sollen Fadengeschwindigkeiten mit einem Handmessgerät überprüft werden. Die Messungen dürfen nicht zu Fadenrissen oder Fehlern im Webgut führen.