Hall-Effekt-basierte Positions- und Winkelsensoren sind essenzielle Bausteine moderner Messtechnik, die magnetische Felder in elektrische Signale umwandeln. Diese Sensoren nutzen den Hall-Effekt, bei dem sich in einem stromdurchflossenen Leiter unter Einfluss eines magnetischen Feldes eine Spannung quer zur Stromrichtung aufbaut. Dadurch ermöglichen sie präzise und berührungsfreie Messungen von Position und Winkel.
Eingesetzt werden solche Sensoren unter anderem in mobilen Anwendungen, beispielsweise zur Erkennung der Position von Gaspedalen, Lenkrädern oder Getriebeschaltern. Auch in industriellen Anwendungen, wie bei Motorsteuerungen oder Robotik, spielen sie eine zentrale Rolle. Ihre Robustheit gegenüber Verschleiß, Staub, Schmutz und extremen Temperaturen macht sie besonders langlebig und zuverlässig.
Neben ihrer hohen Genauigkeit und Miniaturisierbarkeit ermöglichen sie durch ihre digitale Ausgangssignale einfache Integration in elektronische Systeme. Insgesamt bieten Hall-Effekt-Sensoren eine effiziente und vielseitige Lösung für die präzise Erfassung von Position und Winkel in unterschiedlichsten Bereichen.
RHEINTACHO bietet extrem robuste und widerstandfähige Ausführungen dieser Sensoren an. Diese finden dann Anwendung in anspruchsvollen Umgebungen, wie z.B.
- Mobile Arbeitsmaschinen
- Landwirtschaftsmaschinen
- Kipplaster
- Schienenfahrzeuge
- Baumaschinen
Typische Anwendungen sind beispielsweise:
- Elektrische Antriebe
Hydraulische Antriebe (Pumpen, Motoren)
Weitere Informationen zu Positionssensoren finden Sie hier: