Die mechanischen htm Handtachometer wurden speziell zum Messen von Drehzahlen und Oberflächengeschwindigkeiten in verschiedenen Anwendungen entwickelt.
Die Instrumente werden überall dort eingesetzt wo Drehzahlen, Distanzen oder Laufgeschwindigkeiten gemessen werden (Messung in U/min, Feet, Meter). Nutzung durch Aufzugsinstallateure/-prüfer, Inspekteure rotierender Maschinen, Wartungsingenieure, Inbetriebnahmeingenieure und durch Anlageningenieure bei der präzisen Überprüfung der Ausstattung.
Weitere Informationenzu den mechanischen Handtachomter von RHEINTACHO finden Sie hier:
Mechanische versus digitale Anzeige
Das menschliche Gehirn funktioniert wie ein Analoggerät, weshalb es Informationen in analoger Form schneller und in größeren Mengen verarbeiten kann als in digitaler Form. Folglich wurden digitale Geschwindigkeits- und Zeitanzeigen von den Verbrauchern nicht angenommen.
Bei mechanischen Anzeigen kann das Auge sofort sehen, ob die Anzeige steigt oder sinkt und mit welcher Geschwindigkeit sie dies tut, während ein Digitalgerät nur schwankende Annäherungswerte oder statische Werte anzeigen kann.
Ein geübter Nutzer kann also mit einer analogen Anzeige wesentlich besser arbeiten als mit einer digitalen Darstellung. Deshalb arbeiten viele digitale Produkte heutzutage mit einer Analogkomponente.
Keine Batterien erforderlich
Haben Sie sich schon mal auf einen digitalen Tachometer verlassen und dann festgestellt, dass die Batterien leer sind? Der htm ist eine verlässliche mechanische Alternative mit dem Vorteil der einfachen Handhabung da keine komplexen elektronischen Schaltkreise und Batterien notwendig sind.
ATEX zertifizierte Version
Tachometer kommen häufig in Bereichen zum Einsatz, in denen aufgrund von Staubpartikeln oder Gase eine explosionsfähige Atmosphäre besteht. Um dem Anwender auch für solche Umgebungsbedingungen ein leistungsfähiges Messinstrument an die Hand zu geben, haben unsere Entwickler das htm für den Gebrauch in den ATEX Zonen 1 und 2 weiterentwickelt und zertifiziert.
Dies wurde umgesetzt, ohne dabei die Leistungsfähigkeit des Originaldesigns zu beeinträchtigen.