Anwendungsbericht - Windkraftanlage

Aufgabe:

Bei einer Windkraftanlage sollen drei Drehzahlen unabhängig voneinander überwacht werden:

1. die des langsam drehenden Rotors (der Rotorwelle)
2. die des Generators (Schaltschwelle 1)
3. eine weitere Drehzahl des Generators (Schaltschwelle 2).

Dadurch werden gefährliche Betriebsbedingungen an der Windkraftanlage zuverlässig erkannt.

Lösung:

Die Drehzahlwächter rotas verfügen über zwei unabhängige Relaisausgänge, deren Schaltverhalten (Richtung, Schwelle, Hysterese, öffnen, schließen) frei programmierbar. ist.

Damit lassen sich flexible Überwachungslösungen für Windkraftanlagen konfigurieren.

Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: